Finanzen & Steuern

Klare Berichterstattung. Konforme Struktur. Keine verpassten Verpflichtungen.

Wir sichern die finanzielle Basis Ihres Unternehmens in Kanada — präzise, gesetzeskonform und vorausschauend. Von der laufenden Buchhaltung über die fristgerechte Einreichung von Steuerunterlagen bis hin zur internationalen Steuerplanung stellen wir sicher, dass Ihre Finanzen nicht nur korrekt geführt, sondern auch strategisch auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet sind.

Finanzen & Steuern

Unsere Angebote

Die Verwaltung von Finanzen in Kanada bedeutet, komplexe steuerliche und regulatorische Anforderungen auf Bundes- und Provinzebene zuverlässig einzuhalten. Wir stellen sicher, dass Ihre Bücher sauber geführt werden, Ihre Unterlagen fristgerecht und vollständig eingereicht sind und Ihre steuerliche Struktur so gestaltet ist, dass sie Ihr Geschäftsmodell nicht belastet, sondern unterstützt. So schaffen wir eine stabile Grundlage, auf der Ihr Unternehmen wachsen und langfristig erfolgreich sein kann.

Fachkompetenz

Finanzmanagement-Pakete: Maßgeschneidert für Ihre kanadischen Bedürfnisse

Compliance-Basis

Damit Sie in Kanada gesetzeskonform, prüfungsbereit und straffrei bleiben.

Wir kümmern uns um wichtige finanzielle Aufgaben, damit Sie alle Steuer- und Berichtspflichten erfüllen — konsistent und präzise.

  • Buchhaltung (monatlich oder vierteljährlich)
  • Steuerregistrierungen (GST/HST, Unternehmen, Gehaltsabrechnung)
  • CRA-Einreichungen (Umsatzsteuer, Jahreserklärung, T4/T5)
  • Grundlegende Finanzberichte
Maßgeschneidertes Angebot basierend auf Volumen und Struktur.
Preisgestaltung anfragen

Operative Finanzen

Für aktive Unternehmen, die Gehaltsabrechnung und Finanzaufsicht verwalten.

Wir wickeln wiederkehrende Finanzgeschäfte mit zusätzlicher Unterstützung in den Bereichen Berichterstattung, Gehaltsabrechnung und Beratung ab.

  • Beinhaltet alles, was in Compliance Base enthalten ist
  • Gehaltsabrechnung + Überweisungen
  • Maßgeschneiderte Finanzberichte
  • Vierteljährliche Finanzüberprüfung mit einem zugelassenen Buchhalter
Benutzerdefiniertes Angebot basierend auf Aktivität und Teamgröße.
Preisgestaltung anfragen

Strategische Beratung

Für grenzüberschreitende Strukturen, von Investoren unterstützte Unternehmen und komplexe Finanzplanung.

Wir bieten fortschrittliche Steuerstrategien, Finanzkontrolle und Einblicke auf Führungsebene in allen Ländern.

  • Steuerplanung (Kanada und Abstimmung im Heimatland)
  • Finanzkontrollen + Anlegerbereite Berichterstattung
  • Monatliche oder vierteljährliche Strategiesitzungen
  • Abstimmung mit Rechts- und Buchhaltungspartnern
Maßgeschneidertes Angebot basierend auf Struktur und Beratungsumfang.
Preisgestaltung anfragen

WARUM MIT INTERGEST CANADA ARBEITEN?

Kanadas Steuer- und Finanzwelt ist komplex und von föderalen wie internationalen Vorgaben geprägt. Wir verbinden lokales Fachwissen mit globaler Perspektive und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen jederzeit regelkonform bleibt und gleichzeitig steuerlich strategisch aufgestellt ist. Von der korrekten Dokumentation bis zur optimalen Struktur schaffen wir Klarheit, Kontrolle und eine belastbare Basis für nachhaltiges Wachstum.

Verwandte Artikel

  • Grundlegendes zur Körperschaftsteuer in Kanada: Bundes- und Provinzebene

    Eine Einführung in das kanadische Körperschaftsteuersystem. Erfahren Sie mehr über den Bundessteuersatz, die unterschiedlichen Steuersätze auf Provinzebene, den Steuerabzug für Kleinunternehmen (SBD) und darüber, wie wichtig es ist, dass die Steuererklärung der Canada Revenue Agency (CRA) korrekt eingereicht wird, um die Einhaltung der Vorschriften der Canada Revenue Agency (CRA) zu gewährleisten.

    Vollständigen Artikel lesen (EN)
  • GST/HST-Grundlagen für in Kanada tätige Unternehmen

    Navigieren Sie zu Kanadas Waren- und Dienstleistungssteuer /Harmonisierte Umsatzsteuer. Informieren Sie sich über die Schwellenwerte für die Registrierung, die Regeln für den Ort der Lieferung, die Vorsteuergutschriften (ITCs), die Häufigkeit der Einreichung und die Komplexität der landesspezifischen Abweichungen (PST/QST). Vermeiden Sie häufige Fallstricke bei der Einhaltung der Umsatzsteuer.

    Vollständigen Artikel lesen (EN)
  • IFRS vs. ASPE: Wahl des richtigen Rechnungslegungsstandards in Kanada

    Kanadische Unternehmen stehen vor der Wahl zwischen internationalen Rechnungslegungsstandards und Rechnungslegungsstandards für private Unternehmen. Machen Sie sich mit den wichtigsten Unterschieden, Anwendbarkeitskriterien und Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung, Komplexität und Vergleichbarkeit vertraut.

    Vollständigen Artikel lesen (EN)
  • Kanadas Steuerabkommen: Vermeidung der Doppelbesteuerung

    Erfahren Sie, wie Kanadas umfangreiches Netzwerk internationaler Steuerabkommen dazu beiträgt, die Doppelbesteuerung multinationaler Unternehmen zu verhindern. Machen Sie sich mit den wichtigsten Bestimmungen im Zusammenhang mit der Quellensteuer auf Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren sowie mit der Definition von Betriebsstätten (PE) vertraut.

    Vollständigen Artikel lesen (EN)
  • Verrechnungspreise in Kanada: Wichtige Überlegungen für konzerninterne Transaktionen

    Wenn Ihr kanadisches Unternehmen Geschäfte mit nahestehenden ausländischen Parteien abwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, die kanadischen Verrechnungspreisregeln (Abschnitt 247 des Income Tax Act) zu verstehen. Erfahren Sie mehr über den Fremdvergleichsgrundsatz und die Bedeutung einer gleichzeitigen Dokumentation, um Anpassungen durch Ratingagenturen zu vermeiden.

    Vollständigen Artikel lesen (EN)

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Steuern muss eine ausländische Tochtergesellschaft in Kanada beachten?

    Wichtige Steuern umfassen die Körperschaftsteuer auf Bundes- und Provinzebene, die Goods and Services Tax (GST) bzw. Harmonized Sales Tax (HST) sowie in einigen Provinzen zusätzliche Umsatzsteuern (PST/QST). Hinzu kommen Lohnsteuern und Abgaben wie CPP, EI und Einkommensteuerabzüge sowie mögliche Quellensteuern auf Zahlungen an Nichtansässige (z. B. Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren).

  • Wie unterscheidet sich die Besteuerung von Unternehmen zwischen den kanadischen Provinzen?

    Während die Bundesregierung einen einheitlichen Basissteuersatz erhebt, legt jede Provinz eigene zusätzliche Körperschaftssteuersätze fest. Dies führt zu unterschiedlichen kombinierten Steuerlasten je nach Standort. Die steuerpflichtigen Einkünfte werden in der Regel nach Umsatz- und Gehaltsanteilen den jeweiligen Provinzen zugeordnet.

  • Was ist der Unterschied zwischen IFRS und ASPE – und welche Standards gelten für mein Unternehmen?

    IFRS (International Financial Reporting Standards) sind für börsennotierte Unternehmen verpflichtend und für private Unternehmen optional. ASPE (Accounting Standards for Private Enterprises) ist ein vereinfachter Standard speziell für kanadische Privatgesellschaften. Die Wahl hängt von Eigentümerstruktur, Finanzierungsanforderungen und internationaler Vergleichbarkeit ab. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung für den passenden Standard.

  • Was ist für die Einhaltung der kanadischen Umsatzsteuer (GST/HST) erforderlich?

    Unternehmen, die mehr als 30.000 CAD Jahresumsatz weltweit erzielen, müssen sich registrieren, GST/HST berechnen und regelmäßig (monatlich, vierteljährlich oder jährlich) Meldungen abgeben. Abzuführen ist die Nettosteuer nach Abzug der Input Tax Credits. Die Regeln unterscheiden sich je nach Provinz (HST vs. GST + PST/QST).

  • Wie wichtig ist die Transferpreisdokumentation für Transaktionen mit der Muttergesellschaft?

    Äußerst wichtig. Kanadisches Recht verlangt, dass Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen zu marktüblichen Bedingungen erfolgen. Zeitnahe Dokumentation zur Preisgestaltung ist gesetzlich vorgeschrieben. Unzureichende Nachweise können erhebliche Steueranpassungen, Zinsen und Strafen nach sich ziehen.

  • Kann InterGest ein eigenes Finanzteam vollständig ersetzen?

    Ja, für viele kleine und mittlere Tochtergesellschaften übernimmt InterGest umfassend das Finanzmanagement: Buchhaltung, Reporting, Compliance und strategische Beratung. Für größere oder komplexe Strukturen arbeiten wir eng mit internen Teams zusammen und ergänzen deren Expertise durch unsere kanadische und internationale Fachkompetenz.