Finanz- und Steuerdienstleistungen

Klare Berichterstattung. Konforme Struktur. Keine verpassten Verpflichtungen.

Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit den Finanzsystemen und Steuervorschriften, die für eine Geschäftstätigkeit in Kanada erforderlich sind — präzise und vollständig gesetzeskonform. Von der Buchhaltung über die Einreichung von Unterlagen bis hin zur internationalen Steuerplanung stellen wir sicher, dass Ihre finanzielle Grundlage langfristiges Wachstum unterstützt.

Finanz- und Steuerdienstleistungen

Unsere Angebote

Die Verwaltung der Finanzen in Kanada bedeutet, strenge Steuer- und Berichtsstandards sowohl auf Bundes- als auch auf Provinzebene einzuhalten. Wir stellen sicher, dass Ihre Bücher korrekt sind, Ihre Unterlagen pünktlich eingereicht werden und Ihre Steuersituation so strukturiert ist, dass sie Ihr Unternehmen unterstützt.

Fachkompetenz

Finanzmanagement-Pakete: Maßgeschneidert für Ihre kanadischen Bedürfnisse

Compliance-Basis

Damit Sie in Kanada gesetzeskonform, prüfungsbereit und straffrei bleiben.

Wir kümmern uns um wichtige finanzielle Aufgaben, damit Sie alle Steuer- und Berichtspflichten erfüllen — konsistent und präzise.

  • Buchhaltung (monatlich oder vierteljährlich)
  • Steuerregistrierungen (GST/HST, Unternehmen, Gehaltsabrechnung)
  • CRA-Einreichungen (Umsatzsteuer, Jahreserklärung, T4/T5)
  • Grundlegende Finanzberichte
Maßgeschneidertes Angebot basierend auf Volumen und Struktur.
Preisgestaltung anfragen

Operative Finanzen

Für aktive Unternehmen, die Gehaltsabrechnung und Finanzaufsicht verwalten.

Wir wickeln wiederkehrende Finanzgeschäfte mit zusätzlicher Unterstützung in den Bereichen Berichterstattung, Gehaltsabrechnung und Beratung ab.

  • Beinhaltet alles, was in Compliance Base enthalten ist
  • Gehaltsabrechnung + Überweisungen
  • Maßgeschneiderte Finanzberichte
  • Vierteljährliche Finanzüberprüfung mit einem zugelassenen Buchhalter
Benutzerdefiniertes Angebot basierend auf Aktivität und Teamgröße.
Preisgestaltung anfragen

Strategische Beratung

Für grenzüberschreitende Strukturen, von Investoren unterstützte Unternehmen und komplexe Finanzplanung.

Wir bieten fortschrittliche Steuerstrategien, Finanzkontrolle und Einblicke auf Führungsebene in allen Ländern.

  • Steuerplanung (Kanada und Abstimmung im Heimatland)
  • Finanzkontrollen + Anlegerbereite Berichterstattung
  • Monatliche oder vierteljährliche Strategiesitzungen
  • Abstimmung mit Rechts- und Buchhaltungspartnern
Maßgeschneidertes Angebot basierend auf Struktur und Beratungsumfang.
Preisgestaltung anfragen

Warum InterGest für finanzielle und steuerliche Unterstützung in Kanada?

Kanadas Finanz- und Steuersysteme sind komplex und oft mit grenzüberschreitenden Verpflichtungen verknüpft. Wir kombinieren lokale Vorschriften mit globalem Steuerbewusstsein und stellen so sicher, dass Ihr Unternehmen die regulatorischen Standards erfüllt und gleichzeitig finanziell strategisch bleibt. Von den Unterlagen bis hin zur Struktur sorgen wir für Klarheit, Kontrolle und Wachstumsbereitschaft.

Verwandte Artikel

  • Grundlegendes zur Körperschaftsteuer in Kanada: Bundes- und Provinzebene

    Eine Einführung in das kanadische Körperschaftsteuersystem. Erfahren Sie mehr über den Bundessteuersatz, die unterschiedlichen Steuersätze auf Provinzebene, den Steuerabzug für Kleinunternehmen (SBD) und darüber, wie wichtig es ist, dass die Steuererklärung der Canada Revenue Agency (CRA) korrekt eingereicht wird, um die Einhaltung der Vorschriften der Canada Revenue Agency (CRA) zu gewährleisten.

    Vollständigen Artikel lesen
  • GST/HST-Grundlagen für in Kanada tätige Unternehmen

    Navigieren Sie zu Kanadas Waren- und Dienstleistungssteuer /Harmonisierte Umsatzsteuer. Informieren Sie sich über die Schwellenwerte für die Registrierung, die Regeln für den Ort der Lieferung, die Vorsteuergutschriften (ITCs), die Häufigkeit der Einreichung und die Komplexität der landesspezifischen Abweichungen (PST/QST). Vermeiden Sie häufige Fallstricke bei der Einhaltung der Umsatzsteuer.

    Vollständigen Artikel lesen
  • IFRS vs. ASPE: Wahl des richtigen Rechnungslegungsstandards in Kanada

    Kanadische Unternehmen stehen vor der Wahl zwischen internationalen Rechnungslegungsstandards und Rechnungslegungsstandards für private Unternehmen. Machen Sie sich mit den wichtigsten Unterschieden, Anwendbarkeitskriterien und Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung, Komplexität und Vergleichbarkeit vertraut.

    Vollständigen Artikel lesen
  • Kanadas Steuerabkommen: Vermeidung der Doppelbesteuerung

    Erfahren Sie, wie Kanadas umfangreiches Netzwerk internationaler Steuerabkommen dazu beiträgt, die Doppelbesteuerung multinationaler Unternehmen zu verhindern. Machen Sie sich mit den wichtigsten Bestimmungen im Zusammenhang mit der Quellensteuer auf Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren sowie mit der Definition von Betriebsstätten (PE) vertraut.

    Vollständigen Artikel lesen
  • Verrechnungspreise in Kanada: Wichtige Überlegungen für konzerninterne Transaktionen

    Wenn Ihr kanadisches Unternehmen Geschäfte mit nahestehenden ausländischen Parteien abwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, die kanadischen Verrechnungspreisregeln (Abschnitt 247 des Income Tax Act) zu verstehen. Erfahren Sie mehr über den Fremdvergleichsgrundsatz und die Bedeutung einer gleichzeitigen Dokumentation, um Anpassungen durch Ratingagenturen zu vermeiden.

    Vollständigen Artikel lesen

HÄUFIG GEFRAGT FRAGEN

  • What are the main taxes a foreign subsidiary needs to be aware of in Canada?

    Key taxes include: Federal and Provincial Corporate Income Tax; Goods and Services Tax / Harmonized Sales Tax (GST/HST) and potentially Provincial Sales Tax (PST/QST); Payroll Taxes (CPP, EI, Income Tax withholdings); and potential Withholding Taxes on payments made to non-residents (e.g., dividends, interest, royalties).

  • How is corporate income taxed differently between Canadian provinces?

    While the federal government levies a base corporate tax rate, each province and territory sets its own additional corporate income tax rate. This results in varying combined federal/provincial tax rates across the country. Taxable income is generally allocated to provinces based on the proportion of revenues and payroll in each jurisdiction.

  • What is the difference between IFRS and ASPE, and which should my Canadian company use?

    IFRS (International Financial Reporting Standards) is mandatory for publicly accountable enterprises in Canada and optional for others. ASPE (Accounting Standards for Private Enterprises) is a simplified standard specifically designed for Canadian private companies. The choice depends on factors like ownership structure, financing requirements, and international comparability needs. We help determine the appropriate standard.

  • What is required to comply with Canadian Goods and Services Tax (GST/HST)?

    Businesses exceeding the $30,000 CAD small supplier threshold in worldwide revenues generally must register for GST/HST, charge the tax on taxable supplies made in Canada, file regular returns (monthly, quarterly, or annually), and remit the net tax collected (GST/HST collected minus Input Tax Credits paid). Rules vary by province (HST vs. GST+PST/QST).

  • How critical is transfer pricing documentation for transactions with our foreign parent company?

    Extremely critical. Canadian law requires transactions between related parties (like a Canadian subsidiary and its foreign parent) to be conducted at "arm's length" prices (as if they were unrelated). Contemporaneous documentation proving how prices were determined is mandatory under the Income Tax Act. Failure to provide adequate documentation can lead to significant tax adjustments, interest, and penalties from the CRA.

  • Can InterGest completely replace the need for an in-house finance team?

    InterGest can provide comprehensive outsourced financial management, handling bookkeeping, reporting, compliance, and strategic advisory. For many small to medium-sized subsidiaries, this can effectively replace the need for a full in-house team. For larger or highly complex operations, we often work collaboratively with in-house personnel, augmenting their capabilities with our specialized Canadian and international expertise.