Kapitalmärkte und Börsennotierung

Für Unternehmen, die Kapital beschaffen oder Transaktionen in Kanada durchführen.

Wir unterstützen den Zugang zu privatem und öffentlichem Kapital. Ob durch Eigenkapital, Fremdkapital, Fusionen und Übernahmen oder die Notierung an kanadischen Börsen. Von der Strukturierung bis zur Ausführung begleiten wir Ihr Unternehmen durch den gesamten Prozess, verbinden Sie mit den richtigen Partnern und helfen Ihnen, sich in der regulatorischen und transaktionalen Landschaft zurechtzufinden.

Kapitalmärkte und Börsennotierung

Unsere Angebote

Der Zugang zu Kapital in Kanada, sei es durch Finanzierungsrunden, Fusionen und Übernahmen oder Börsennotierung, erfordert fundierte Kenntnisse der Transaktionsstruktur, der Anlegerstandards und der regulatorischen Regeln. Wir führen Sie mit einer klaren Richtung und einer präzisen Ausführung durch jede Phase.

Fachkompetenz

Kapitalberatungspakete: Maßgeschneidert für Finanzierungen und Transaktionen

Kapitalbereitschaftspaket

Um Ihr Unternehmen auf eine vertrauensvolle und gesetzeskonforme Kapitalbeschaffung vorzubereiten.

Wir stimmen Ihre Struktur, Materialien und Strategie darauf ab, die Erwartungen der Anleger und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

  • Überprüfung von Pitch, Finanzen und Struktur
  • Grundlegende Bewertungsausrichtung + Szenarioplanung
  • Koordination mit den Rechts- und Finanzteams
  • Einführender Zugang zu Investoren-/Finanzierungsnetzwerken
  • Leitlinien zu regulatorischen Obergrenzen für private Gehaltserhöhungen
Maßgeschneidertes Angebot, das auf der Finanzierungsphase und -struktur basiert.
Preisgestaltung anfragen

Paket zur Transaktionsunterstützung

Für die Durchführung komplexer Geschäfte, Börsengänge oder Investitionsrunden.

Wir begleiten Sie durch jede Phase, von der Strategie über die Einhaltung der Vorschriften bis hin zum Abschluss.

  • Beinhaltet das Capital Readiness Package
  • Strukturierung und strategische Überprüfung von Geschäften
  • Abstimmung mit Rechts-, Steuer- und Prüfungsberatern
  • Vorbereitung der Börsennotierung (TSX, TSXV oder CSE)
  • Regulatorische Navigation (Investment Canada Act, Wertpapierrecht)
  • Vollständige Prozessüberwachung von Anfang bis Ende
Maßgeschneidertes Angebot, das auf der Größe und Komplexität des Geschäfts basiert.
Preisgestaltung anfragen

Maßgeschneiderte Kapitalberatung

Für komplexe, grenzüberschreitende Transaktionen und unternehmensübergreifende Kapitalstrategien.

Wir koordinieren die rechtliche, finanzielle und regulatorische Planung in allen Jurisdiktionen für eine Strukturierung, bei der viel auf dem Spiel steht.

  • Akquisitionen mit ausländischer Unterstützung
  • Holdinggesellschaften, die eine kanadische Tochtergesellschaft notieren
  • Multijurisdiktionale Aktionärsstrukturen
  • Integration von Family Office oder Private Equity
Maßgeschneidertes Angebot basierend auf Umfang und Geschäftsstruktur.
Preisgestaltung anfragen

Warum InterGest für Kapitalmärkte in Kanada?

Das Navigieren auf den kanadischen Kapitalmärkten erfordert mehr als nur Finanzen. Es erfordert Präzision, regulatorische Einblicke und die Ausführung von Geschäften. Wir begleiten Unternehmen bei Börsengängen, Transaktionen und beim Zugang zu Investoren und verfügen über fundierte Kenntnisse der Börsen, Compliance-Rahmenbedingungen und Finanzierungsnetzwerke. Von der Struktur bis zum Abschluss positionieren wir Ihr Unternehmen so, dass es Kapital beschaffen oder Geschäfte vertrauensvoll abschließen kann.

Verwandte Artikel

  • Notierung an der TSX und TSX Venture Exchange: Die wichtigsten Unterschiede

    Erwägen Sie einen Börsengang in Kanada? Machen Sie sich mit den unterschiedlichen Kotierungsanforderungen, Zielunternehmensprofilen, Kosten und regulatorischen Verpflichtungen der führenden kanadischen Börse (TSX) im Vergleich zu ihrer führenden Wachstumsmarktbörse (TSXV) vertraut. Wählen Sie die richtige Plattform für Ihre Bühne.

    Vollständigen Artikel lesen
  • M&A in Kanada: Orientierung in der Deal-Landschaft

    Informieren Sie sich über die wichtigsten Phasen und Überlegungen für die Durchführung von Fusionen und Übernahmen in Kanada. Erfahren Sie mehr über Due-Diligence-Verfahren, gängige Transaktionsstrukturen, Bewertungsansätze und die Rolle behördlicher Genehmigungen, einschließlich des Investment Canada Act, für ausländische Käufer.

    Vollständigen Artikel lesen
  • Der Investment Canada Act: Grundlagen der Überprüfung ausländischer Investitionen

    Ausländische Akquisitionen kanadischer Unternehmen können eine Überprüfung nach dem Investment Canada Act auslösen. Machen Sie sich mit den Grenzwerten für Meldungen und Überprüfungen, dem „Nettonutzen“ -Test, Überlegungen zur Überprüfung der nationalen Sicherheit und der Überwindung dieser kritischen regulatorischen Hürde vertraut.

    Vollständigen Artikel lesen
  • Risikokapital- und Private-Equity-Finanzierung in Kanada: Ein Überblick

    Machen Sie sich Kanadas dynamisches Privatkapital-Ökosystem zunutze. Erfahren Sie mehr über wichtige VC- und PE-Akteure, Branchenschwerpunkte (z. B. Technologie, Cleantech), typische Investitionsphasen, Überlegungen zu Term-Sheets und wie Sie sich effektiv auf die Zusammenarbeit mit diesen wichtigen Finanzierungspartnern vorbereiten können.

    Vollständigen Artikel lesen
  • Umgang mit den kanadischen Wertpapiergesetzen: Grundlagen für Emittenten

    Die Kapitalbeschaffung oder Notierung in Kanada setzt die Einhaltung der Wertpapiervorschriften der Provinzen voraus. Machen Sie sich mit der Rolle der Wertpapieraufsichtsbehörden (z. B. OSC, BCSC, AMF), den Prospektanforderungen, den Ausnahmen für Privatplatzierungen und den laufenden Offenlegungspflichten für berichtende Emittenten vertraut.

    Vollständigen Artikel lesen

HÄUFIG GEFRAGT FRAGEN

  • What are the basic requirements to list on the TSX Venture Exchange (TSXV)?

    The TSXV targets earlier-stage growth companies. While requirements vary by sector and tier, key considerations generally include: having an experienced management team, a strong business plan, meeting minimum working capital and financial resource requirements, and having sufficient public float/distribution upon listing. Specific financial thresholds are less stringent than the senior TSX.

  • How long does a typical M&A transaction take in Canada?

    Timelines vary greatly depending on complexity, deal size, negotiation dynamics, and regulatory approvals. However, a typical mid-market M&A process – from initial engagement/LOI through due diligence, definitive agreement negotiation, and closing – often takes between 4 to 9 months.

  • As a foreign company acquiring a Canadian business, what's the biggest hurdle with the Investment Canada Act?

    For acquisitions exceeding certain monetary thresholds, demonstrating a "net benefit to Canada" can be the main hurdle. This involves commitments regarding employment, investment, innovation, competition, etc. Additionally, acquisitions in sensitive sectors may undergo a potentially lengthy and less predictable National Security Review, regardless of value.

  • What do Canadian Venture Capital (VC) firms typically look for in a pitch?

    Beyond a large market opportunity and a scalable business model, Canadian VCs heavily emphasize: the quality and experience of the management team, demonstrated traction or product-market fit, a clear competitive advantage, realistic financial projections, and a credible path to exit. Understanding the specific focus of the VC fund is also crucial.

  • What's the difference between using an investment bank and a firm like InterGest for capital raising?

    Investment banks typically act as underwriters for large public offerings (IPOs, follow-ons) or lead agents for significant private placements/M&A, focusing on transaction execution and distribution. InterGest often focuses on strategic advisory, readiness preparation, process management, identifying funding pathways (including VC/PE/Debt introductions), and supporting companies *before and during* engagement with banks or lead investors, ensuring they are well-prepared and strategically positioned.

  • Is equity crowdfunding a significant source of capital in Canada?

    Equity crowdfunding is a growing but still relatively small part of the overall Canadian capital landscape compared to VC, PE, or public markets. It can be a viable option for certain B2C or community-focused businesses seeking smaller funding rounds ($250k - $1.5M). However, it involves specific regulatory compliance (NI 45-110) and requires significant marketing effort to succeed.