Kapitalmarkt & Börsengang

Für Unternehmen, die Kapital beschaffen oder Transaktionen in Kanada erfolgreich umsetzen wollen.

Wir öffnen Ihnen den Zugang zu privatem und öffentlichem Kapital – von Eigen- und Fremdfinanzierungen über Fusionen und Übernahmen bis hin zur Notierung an kanadischen Börsen. Unsere Expertise deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Wahl der geeigneten Finanzierungsstruktur bis zur präzisen Umsetzung. Dabei verbinden wir Sie mit den richtigen Investoren, sichern die regulatorische Compliance und begleiten Sie durch die gesamte Transaktion – klar, planbar und strategisch abgestimmt.

Kapitalmarkt & Börsengang

Unsere Angebote

Der Zugang zu Kapital in Kanada erfordert ein tiefes Verständnis für Transaktionsstrukturen, Investorenanforderungen und die kanadische Regulatorik. Wir begleiten Ihr Unternehmen durch jede Phase – von der Vorbereitung und Due Diligence über die Dokumentation bis hin zum erfolgreichen Abschluss. Mit klarer Richtung und präziser Ausführung schaffen wir die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Kapitalmarkterfolg.

Fachkompetenz

Kapitalberatungspakete: Maßgeschneidert für Finanzierungen und Transaktionen

Kapitalbereitschaftspaket

Um Ihr Unternehmen auf eine vertrauensvolle und gesetzeskonforme Kapitalbeschaffung vorzubereiten.

Wir stimmen Ihre Struktur, Materialien und Strategie darauf ab, die Erwartungen der Anleger und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

  • Überprüfung von Pitch, Finanzen und Struktur
  • Grundlegende Bewertungsausrichtung + Szenarioplanung
  • Koordination mit den Rechts- und Finanzteams
  • Einführender Zugang zu Investoren-/Finanzierungsnetzwerken
  • Leitlinien zu regulatorischen Obergrenzen für private Gehaltserhöhungen
Maßgeschneidertes Angebot, das auf der Finanzierungsphase und -struktur basiert.
Preisgestaltung anfragen

Paket zur Transaktionsunterstützung

Für die Durchführung komplexer Geschäfte, Börsengänge oder Investitionsrunden.

Wir begleiten Sie durch jede Phase, von der Strategie über die Einhaltung der Vorschriften bis hin zum Abschluss.

  • Beinhaltet das Capital Readiness Package
  • Strukturierung und strategische Überprüfung von Geschäften
  • Abstimmung mit Rechts-, Steuer- und Prüfungsberatern
  • Vorbereitung der Börsennotierung (TSX, TSXV oder CSE)
  • Regulatorische Navigation (Investment Canada Act, Wertpapierrecht)
  • Vollständige Prozessüberwachung von Anfang bis Ende
Maßgeschneidertes Angebot, das auf der Größe und Komplexität des Geschäfts basiert.
Preisgestaltung anfragen

Maßgeschneiderte Kapitalberatung

Für komplexe, grenzüberschreitende Transaktionen und unternehmensübergreifende Kapitalstrategien.

Wir koordinieren die rechtliche, finanzielle und regulatorische Planung in allen Jurisdiktionen für eine Strukturierung, bei der viel auf dem Spiel steht.

  • Akquisitionen mit ausländischer Unterstützung
  • Holdinggesellschaften, die eine kanadische Tochtergesellschaft notieren
  • Multijurisdiktionale Aktionärsstrukturen
  • Integration von Family Office oder Private Equity
Maßgeschneidertes Angebot basierend auf Umfang und Geschäftsstruktur.
Preisgestaltung anfragen

WARUM MIT INTERGEST CANADA ARBEITEN?

Die Navigation auf den kanadischen Kapitalmärkten verlangt mehr als Finanzwissen. Entscheidend sind Präzision, regulatorische Einsicht und die sichere Umsetzung komplexer Transaktionen. Wir begleiten Unternehmen bei Börsengängen, Finanzierungsrunden und Investorenzugang mit tiefem Verständnis der Börsenmechanismen, Compliance-Anforderungen und Kapitalnetzwerke. Von der optimalen Strukturierung bis zum erfolgreichen Abschluss positionieren wir Ihr Unternehmen so, dass es Kapital gezielt beschafft und Transaktionen mit Vertrauen und Sicherheit durchführt.

Verwandte Artikel

  • Notierung an der TSX und TSX Venture Exchange: Die wichtigsten Unterschiede

    Erwägen Sie einen Börsengang in Kanada? Machen Sie sich mit den unterschiedlichen Kotierungsanforderungen, Zielunternehmensprofilen, Kosten und regulatorischen Verpflichtungen der führenden kanadischen Börse (TSX) im Vergleich zu ihrer führenden Wachstumsmarktbörse (TSXV) vertraut. Wählen Sie die richtige Plattform für Ihre Bühne.

    Vollständigen Artikel lesen (EN)
  • M&A in Kanada: Orientierung in der Deal-Landschaft

    Informieren Sie sich über die wichtigsten Phasen und Überlegungen für die Durchführung von Fusionen und Übernahmen in Kanada. Erfahren Sie mehr über Due-Diligence-Verfahren, gängige Transaktionsstrukturen, Bewertungsansätze und die Rolle behördlicher Genehmigungen, einschließlich des Investment Canada Act, für ausländische Käufer.

    Vollständigen Artikel lesen (EN)
  • Der Investment Canada Act: Grundlagen der Überprüfung ausländischer Investitionen

    Ausländische Akquisitionen kanadischer Unternehmen können eine Überprüfung nach dem Investment Canada Act auslösen. Machen Sie sich mit den Grenzwerten für Meldungen und Überprüfungen, dem „Nettonutzen“ -Test, Überlegungen zur Überprüfung der nationalen Sicherheit und der Überwindung dieser kritischen regulatorischen Hürde vertraut.

    Vollständigen Artikel lesen (EN)
  • Risikokapital- und Private-Equity-Finanzierung in Kanada: Ein Überblick

    Machen Sie sich Kanadas dynamisches Privatkapital-Ökosystem zunutze. Erfahren Sie mehr über wichtige VC- und PE-Akteure, Branchenschwerpunkte (z. B. Technologie, Cleantech), typische Investitionsphasen, Überlegungen zu Term-Sheets und wie Sie sich effektiv auf die Zusammenarbeit mit diesen wichtigen Finanzierungspartnern vorbereiten können.

    Vollständigen Artikel lesen (EN)
  • Umgang mit den kanadischen Wertpapiergesetzen: Grundlagen für Emittenten

    Die Kapitalbeschaffung oder Notierung in Kanada setzt die Einhaltung der Wertpapiervorschriften der Provinzen voraus. Machen Sie sich mit der Rolle der Wertpapieraufsichtsbehörden (z. B. OSC, BCSC, AMF), den Prospektanforderungen, den Ausnahmen für Privatplatzierungen und den laufenden Offenlegungspflichten für berichtende Emittenten vertraut.

    Vollständigen Artikel lesen (EN)

Häufig gestellte Fragen

  • Was sind die grundlegenden Anforderungen für ein Listing an der TSX Venture Exchange (TSXV)?

    Die TSXV richtet sich an wachstumsstarke Unternehmen in einer frühen Phase. Obwohl die Anforderungen je nach Branche variieren, zählen im Kern: ein erfahrenes Managementteam, ein überzeugender Geschäftsplan, ausreichendes Betriebskapital und Finanzmittel sowie ein ausreichender Streubesitz bei der Notierung. Die finanziellen Schwellenwerte sind weniger streng als bei der Senior TSX.

  • Wie lange dauert eine typische M&A-Transaktion in Kanada?

    Die Zeitrahmen variieren stark je nach Komplexität, Dealgröße, Verhandlungsdynamik und behördlichen Genehmigungen. Ein typischer Mid-Market-M&A-Prozess – von der ersten Absichtserklärung (LOI) über Due Diligence, Vertragsverhandlungen bis hin zum Closing – dauert in der Regel zwischen 4 und 9 Monaten.

  • Welche größte Hürde bringt der Investment Canada Act für ausländische Käufer mit sich?

    Bei Übernahmen, die bestimmte Schwellenwerte überschreiten, muss ein „Net Benefit to Canada“ (Vorteil für Kanada) nachgewiesen werden. Dies umfasst Verpflichtungen zu Beschäftigung, Investitionen, Innovation und Wettbewerb. In sensiblen Branchen können zusätzliche nationale Sicherheitsprüfungen erforderlich werden, die unabhängig vom Transaktionswert langwieriger und weniger vorhersehbar sind.

  • Worauf achten kanadische Venture-Capital-Fonds (VC) typischerweise bei einem Pitch?

    Neben einer großen Marktchance und einem skalierbaren Geschäftsmodell legen kanadische VC-Fonds besonderen Wert auf die Qualität und Erfahrung des Managementteams, den Nachweis von Traktion oder Product-Market-Fit, klare Wettbewerbsvorteile, realistische Finanzprojektionen und eine glaubwürdige Exit-Strategie.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Investmentbank und InterGest beim Kapitalzugang?

    Investmentbanken agieren meist als Underwriter für große Börsengänge (IPOs, Follow-ons) oder als Lead Agents für bedeutende Private Placements/M&A. Ihr Fokus liegt stark auf der Ausführung und Distribution. InterGest hingegen konzentriert sich auf strategische Beratung, Vorbereitung auf Investorengespräche, Prozessmanagement, Identifikation von Finanzierungswegen (inklusive VC/PE/Debt) und begleitet Unternehmen vor und während der Bank- und Investorengespräche. So wird sichergestellt, dass Unternehmen optimal vorbereitet und strategisch positioniert sind.

  • Ist Equity Crowdfunding eine relevante Finanzierungsquelle in Kanada?

    Equity Crowdfunding wächst, ist aber im Vergleich zu VC, PE oder öffentlichen Märkten noch ein kleiner Teil der Finanzierungslandschaft. Es kann jedoch für bestimmte B2C- oder Community-orientierte Unternehmen, die kleinere Finanzierungsvolumina (250.000 – 1,5 Mio. CAD) suchen, eine Option sein. Allerdings erfordert es spezielle regulatorische Compliance (NI 45-110) sowie erheblichen Marketingaufwand, um erfolgreich zu sein.